Sonntag, 18. Mai 2014

Cannes: Tommy Lee Jones und Hilary Swank im Western-Fieber / The Homesman

Grimmig schauen kann er wirklich gut. Tommy Lee Jones hat seinen Gesichtsausdruck sogar zu seinem Markenzeichen gemacht. Was also läge näher, als gealterter Outlaw in einem Western die Hauptrolle zu spielen? Viel Mimik braucht es dafür nicht.
Tommy Lee Jones hat mit „The Homesman“ seine zweite Regiearbeit fürs Kino mit nach Cannes gebracht, nachdem er hier bereits 2005 mit „The Three Burials of Melquiades Estrada“ für Aufsehen sorgte: Sein damaliges Regiedebüt strotzte vor frischen Ideen und ungewöhnlichen Zugängen – was die Erwartungen für „The Homesman“ zusätzlich in die Höhe trieb.
Tommy Lee Jones mit Hilary Swank (Foto: Katharina Sartena)



Als Outlaw George Briggs trifft Jones in „The Homesman“ 1850 auf die alleinstehende Siedlerin Mary Bee Cuddy (Hilary Swank), die mit seiner Hilfe drei verrückt gewordene Frauen quer durchs Land in ein Sanatorium bringen will. Die Unwegsamkeiten unterwegs sind vorprogrammiert. Die Story basiert auf dem Roman von Glendon Swarthout, der durchaus Western-Erfahrung hat: Er schrieb auch die Vorlage zu John Waynes letztem Film „The Shootist“ (1976). 
Tommy Lee Jones in Cannes (Foto: Katharina Sartena)
Die Tatsache, dass Luc Besson bei „The Homesman“ als Produzent fungierte, ist ein Zeichen für Zugänglichkeit: Und so löst Jones dieses Versprechen in Personalunion von Autor, Regisseur und Hauptdarsteller sichtlich genussvoll ein: Jones weiß um sein Talent, in kraftvollen Szenen die Handlung voranzutreiben und gönnt sich auch die eine oder andere (gar nicht eitle) Großaufnahme. Der Western changiert zwischen dem genreüblichen Gewaltpotenzial und Elementen der schwarzen Komödie, kommt aber auch nicht ganz ohne Gefühl daher: Der Mix ist Tommy Lee Jones beinahe schon superb geglückt. „The Homesman“ rückt den 67-jährigen Oscar-Preisträger Tommy Lee Jones in Cannes durchaus in die Nähe eines Preises.
Das Filmteam in Cannes (Foto: Katharina Sartena)
„Es ist ein Film über die Anfänge der Vereinigten Staaten. Und da haben sie ausgerechnet einen französischen Produzenten dafür gebucht“, sagte ein heiterer Luc Besson vor der Presse in Cannes.  „Der Film zeigt ein Amerika, das wir so nicht kennen. Alles ist sehr exotisch. Fast wie in einem Kurosawa-Film“.  Jones recherchierte für den Look seines Films hauptsächlich in altem Bildmaterial aus der Zeit um 1850. „Wir sahen uns alte Fotografien an, und forschten nach, wie man damals mit Geisteskrankheiten umging. Zum Beispiel verabreichte man Schizophrenen Eiswasser als Therapie“, erzählt Tommy Lee Jones, der gar nicht einmal so sicher ist, ob „The Homesman“ als waschechter Western durchgeht: „Wir wollten einfach den bestmöglichen Film machen. Wir haben nicht viel über das Genre nachgedacht, sondern wollten einen Film drehen, der von der Geschichte der USA erzählt, und zwar aus einem sehr persönlichen Blickwinkel“.

Dass man bei einem Western nicht umhin kommt, aus anderen Vorbildern des Genres zu zitieren, weiß Regisseur Jones natürlich. „Aber Norman Mailer hat einmal gesagt: Gute Künstler versuchen zu kopieren, geniale Künstler versuchen zu stehlen. Ich versuche zu stehlen.“
Matthias Greuling, Cannes

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen